Aktuelles aus dem Kurenai Dojo.

Ken Kurosu Sensei macht Station in Pöcking

Sebastian, 13.06.2010

Ken Kurosu Sensei ist kein Unbekannter in Deutschland. Seit 1980 bereist der Schüler des legendären Inagaki Sensei, wie einst sein Lehrmeister, regelmäßig die Vereine in Deutschland und Europa.

Dennoch ist das Jahr des Tigers 2010 für den an der Tohoku Gakuin Universität in Sendai (Japan) unterrichtenden Kurosu Sensei etwas Besonderes. Seit Mitte Mai nimmt er sich eine Auszeit, ein sogenanntes Sabbatjahr, um sich in dieser Zeit mit den Trainingsbedingungen und dem aktuellen Leistungsstand der Schützen in Europa vertraut zu machen.

Der Beginn seiner Reise führte ihn nach Süddeutschland. Die Abteilung Kyudo des SCPP hatte die große Ehre, ihn für vier Wochen als Gast begrüßen zu dürfen und nutzte die Zeit ausgiebig. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Mechthild und Uwe Sonntag, die den Sensei in ihrem Haus aufnahmen und bei seinem Aufenthalt mit Rat und Tat unterstützten.

Während dieser vier Wochen nahm Kurosu Sensei an unserem regelmäßigen Training am Dienstag Abend und Samstag Nachmittag, sowie an den von uns zusätzlich abgehaltenen Trainingseinheiten teil. Die für unsere Schützen einmalige Chance vom Wissen und der Methodik eines Sensei mit jahrzehntelanger Erfahrung zu profitieren, wurde gerne angenommen. Unser kleines Dojo platzte an manchen Tagen aus allen Nähten, da auch viele benachbarte Schützen unserer Einladung gefolgt waren an unserem Training teil zu nehmen und wir erfreulich viele Gäste begrüßen durften!

Kurosu Sensei lobte die großen Bereitschaft der Schützen auch unter der Woche, sowie Samstags und Sonntags am gemeinsamen Training teilzunehmen. Und auch unsere Trainingsstätte beeindruckten ihn. Das Kurenai-Dojo, welches von unseren Mitgliedern in liebevoller Arbeit und nach dem Vorbild Japanischer Übungsstätten errichtet wurde, hatte es ihm sichtlich angetan. Das in dieser Form in Bayern noch einzigartige Gebäude ist ganz auf die Bedürfnisse der Schützen eingerichtet und ein echtes Aushängeschild. Nur einen überdachten Gang, um seine Pfeile im Trockenen zu holen vermisste der Japaner schmunzelnd und wischte seine vom Regenwetter durchnässten Pfeile ab.

Das Wetter hatte es leider nicht gut mit uns gemeint. Während der Übungszeiten wurden wir ein ums andere Mal von Gewittern überrascht und mussten das Training abbrechen. Dafür blieb mehr Zeit um dem Japaner in die kulinarischen Genüsse der bayerischen Küche einzuweisen oder das Bier vom heiligen Berg nahe zu bringen. So freuten wir uns umso mehr, dass das gemeinsame Grillen vor dem Dojo, zu dem auch die befreundeten Schützen des Isar-Dojos, München gekommen waren, wie geplant bei schönem Wetter stattfinden konnte. Mit diesem gelungenen Fest verabschiedeten wir Kurosu Sensei auf seine Europatour, die ihn nach Aufenthalten in Slowenien, Ungarn, Österreich, Italien, Norwegen, Finnland und Norddeutschland im September wieder nach Pöcking bringen wird. Wir freuen uns schon !

3. Platz für Pöcking im Internationalen Kyudo-Wettkampf der Heki-Schützen

Sigi, 10.06.2010

Vom 21. bis 23.05.2010 fand in Pallanza am Lago Maggiore (Italien) der 2. Internationale Kyudo-Wettkampf der Heki-Schule statt. Die 18 teilnehmenden Teams zu je 3 bis 4 Schützen kamen aus Norwegen, Ungarn, Kroatien, Deutschland, Japan und dem Austragungsland Italien.

Das Team des SCPP (genannt das „Kurenai-Dojo Pöcking“) bestand aus den 3 Schützen Sebastian Kemmer, Martin Kawnik und Sigi Schuster-Ambs. Der Mannschaftswettbewerb wurde zuerst ausgetragen, wobei jeder der drei Schützen je 20 Pfeile schoss. Das Pöckinger Team konnte mit 24 Treffern den 7. Platz erzielen. Siegerteam war mit 36 Treffern das Isar-Dojo aus München.
Beim Einzelwettbewerb, bei dem jeweils nur ein Schütze aus jedem Team antreten durfte, ging Martin Kawnik für Pöcking ins Gefecht. Nach dem Sieger Michael Brettschneider aus Karlsruhe (15 Treffer) waren drei Schützen mit jeweils 10 Treffern gleichauf – und zu unserer Freude auch Martin Kawnik! Bei einem anschließenden spannenden Stechen konnte Martin den 3. Platz für sich verbuchen. Eine hervorragende Leistung für unseren jungen Schützen!

Durch die straffe, wohldurchdachte und doch auch sehr menschliche Organisation des austragenden italienischen Vereins und durch den regen Kommunikationsaustausch mit vielen Schützen aus verschiedenen Ländern entstand eine sehr angenehme Atmosphäre, an die sich die Kyudokas wohl noch lange in angenehmer Weise erinnern werden. Zumal das Wetter (im Gegensatz zum verregneten Bayern) hervorragend war und die italienischen Gastgeber den Sieg von Inter Mailand über Bayern München mit einem großartig anzuschauenden Feuerwerk feierten.

Neujahrsschießen zum Jahr des Tigers

Ines Hackman, 27.04.2010

Zu Beginn des Neujahrsschießens zum Jahr des Tigers wurde nach ausgeloster Reihenfolge unter 20 Schützen aus Pöcking und aus München auf ein Tigermato mit goldenem Herzen geschossen, das von dem Pfeil von Michaela Sojak aus München getroffen wurde. Große Freude.

Durch diesen Treffer wurde der zweite Durchgang ausgelöst, in dem auf ein klitzekleines, goldenes Mato, auf ein nur geringfügig größeres silbernes Mato und auf einen Haufen kleinerer Tigermatos zu schießen war. Das goldene Mato wurde von unserem Pöckinger Überflieger Martin Kawnik getroffen. Das silberne Mato hat Stefan Heinrich aus München erzielt. Auch wenn es unserem Vorsitzenden Michael Schultze-Moderow sehr schwer viel, die vielen kleinen, kostbaren Tigermatos herzugeben, durfte jedes getroffene Mato von dem jeweiligen Schützen als Trophäe mitgenommen werden.

In der nächsten Runde wurden zwei Gruppen gebildet, eine Männer-und eine Frauengruppe,wobei ich hier verraten darf, dass sich zwei schlanke Männer in die Frauengruppe gemogelt haben. Beide Gruppen versuchten ihre Überlegenheit dadurch zu demonstrieren, indem sie schneller als die anderen eine Anzahl von Luftballons durch Abschießen zum Platzen zu bringen. Simone Bausewein aus München beendete diesen Wettkampf und entschied ihn damit für das weibliche Geschlecht.

Zum Höhepunkt des Neujahrsschießens zum Jahr des Tigers hat Sabine Strobel aus Pöcking den Tiger direkt getroffen, der sich in Form eines Abbildes auf einem Fächer, den Stefan Heinrich aus München eigens für diesen Wettkampf gebastelt hatte, immer nur kurz zeigte.

Es war ein wunderbarer Tag!

Termine und Fotos

Anstehende Termine

Sommermato am 12. Juli

Termin für das nächste Quartalsschießen

Sommermato: 12. Juli 2025

Kyu-Prüfungen in Erlangen

… zu unserer Bildergalerie.

Quartalsmato-Sieger 2025

Quartal Sieger (Treffer)
Wintermato Walter Smetka (13/20)
Wolfgang Schenk (11/20)
Max Griesmann (11/20)
Frühlingsmato Wolfgang Schenk (13/20)
Christoph Stark (11/20)
Max Griesmann (10/20)
Sommermato -
Herbstmato -